
CULTURE
Das legendäre Funkhaus Wien setzt neue Impulse und öffnet sich erstmals der ganzen Stadt. Mit großem Respekt, großen Ideen und viel Raum für kreatives Potenzial schreiben wir seine Geschichte weiter und entwickeln das denkmalgeschützte Gebäudeensemble zu einem Hotspot für Kultur, Hospitality, Gastronomie und modernes Wohnen. Vienna’s got a new rhythm. Be part of it.
Unser Konzept verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und macht das Funkhaus-Areal zu einem pulsierenden Ort, der seinen ikonischen Status bewahrt und mit visionären Ideen aufgeladen wird.
The beat
Goes ON
Das Funkhaus hat sich bereits vor dem geplanten Umbau als Location für Kunst- und Kulturschaffende über alle Genres hinweg etabliert. Die Kunstmesse Parallel Editions und die Angewandte waren zu Gast, der Verein Never at Home vermittelt Studios und Kreativräume an junge Künstler:innen. Ab Mitte Mai wird das Funkhaus als „Haus der Republik“ zum Festivalzentrum der Wiener Festwochen. Im Sommer öffnen wir in den vier Stockwerken des Hauptgebäudes weitere Räume für „Dreamers and Creators“: für Start-ups, Konzerte, Clubkultur, Kulinarik, Foto- und Filmstudios, Ateliers und Ausstellungen.
EVENTS
/PROGRAMM
-
Das Funkhaus alias Haus der Republik wird ab 16. Mai zum Festivalzentrum der Wiener Festwochen. Getreu dem Motto REPUBLIK DER LIEBE wird es dabei heiß hergehen – mit Debatten, Workshops, schamanistischen Performances, Installationen und Bands. Türen und Herzen stehen weit offen: einfach vorbeikommen und dabei sein! Details zum Programm folgen ab April.
LIVING
AM PULS
DER STADT
Wie es sich im legendären Funkhaus in Wien leben wird? Stilvoll, großzügig und ganz so, als wäre man in seinem eigenen Grätzl mitten im Vierten zuhause. Im hinteren Teil des denkmalgeschützten Bestandsgebäudes entstehen 22 Wohnungen, zum Teil mit fabelhaftem Blick über den Park des Theresianums. Ein innovativer 7-geschoßiger Holz-Hybrid-Neubau mit 35 Wohnungen setzt innerstädtisch ökologische und technologische Maßstäbe. Alle Eigentumswohnungen sind exklusiv ausgestattet und überzeugen mit charmantem Lifestyle, höchstem Komfort und einer einzigartigen Ruhelage im Zentrum von Wien.
2016 erhielt die Rhomberg Bau Gruppe, die auf jahrzehntelange nachhaltige Städteentwicklung zurückgreifen kann, den Zuschlag für das Funkhaus. Ein Bauteil wurde bereits 2021/2022 revitalisiert, nun startet die behutsame Neugestaltung des Herzstücks des Ensembles. Das Konzept stammt vom Wiener Architekturbüro BWM Designers & Architects, das europaweit für seinen sensiblen Umgang mit historischen Gebäuden bekannt ist.
BESTE LAGE IM 4. BEZIRK / ARGENTINIERSTRASSE 30A
INSGESAMT 57 EIGENTUMSWOHNUNGEN AB 40 M²
EIN HOLZ-HYBRID-BAU MIT 35 WOHNUNGEN
MEHRHEITLICH SÜDSEITIG / BLICK INS GRÜNE
GROSSZÜGIGE FREIFLÄCHEN
WÄRMEVERSORGUNG MITTELS GEOTHERMIE-SONDEN
PHOTOVOLTAIKANLAGE AM DACH
BAUBEGINN 2026
FERTIGSTELLUNG 2027
HISTORY
ZEITGESCHICHTE
TRIFFT URBANE
ZUKUNFT
Das Funkhaus in der Argentinierstraße ist ein Symbol österreichischer Mediengeschichte, Wiege und Wegbereiter heimischer Künstler:innen und Architekturjuwel. Der repräsentative Bau wurde in den 1930er-Jahren nach Plänen des Ateliers Schmid-Aichinger und des international renommierten Architekten Clemens Holzmeister errichtet. Ihm hat das Gebäude, das seit 1999 unter Denkmalschutz steht, seine monumentale Persönlichkeit zu verdanken.